Autoimmunhepatitis

Klinische Bedeutung

Die Autoimmunhepatitis (AIH), früher auch als lupoide Hepatitis oder chronisch aktive Hepatitis bezeichnet, betrifft vorwiegend Frauen (etwa 75 % der Fälle). Die Krankheit manifestiert sich durch einen Anstieg der Bilirubin-, Leberenzym- und Immunglobulinwerte sowie durch typische histologische Veränderungen, welche in Leberbiopsien sichtbar werden: Nekrosen der Parenchymzellen, begleitet von Lymphocyten- und Plasmazellinfiltraten.  Zudem treten verschiedene Autoantikörper auf. Die Erkrankung kann sich von der frühen Kindheit bis ins hohe Lebensalter zeigen, tritt jedoch am häufigsten im jungen bis mittleren Erwachsenenalter auf. In Westeuropa beträgt die Inzidenz der AIH jährlich etwa 1,9 Fälle pro 100.000 Einwohner. Unbehandelt schreitet die Autoimmunhepatitis bald zu einer Leberzirrhose fort. Bei frühzeitig einsetzender und konsequent bis zum Lebensende durchgeführter niedrig dosierter immunsuppressiver Therapie haben die Betroffenen jedoch eine normale Lebenserwartung. Differenzialdiagnostisch muss unter anderem eine Infektion mit Hepatitis-Viren ausgeschlossen werden, was durch die Untersuchung der entsprechenden serologischen Parameter erfolgt.

Diagnostik

VSM47-Zellen: AAk gg. F-Actin

Für die Diagnostik der AIH haben zirkulierende Autoantikörper eine große Bedeutung erlangt. Sie sind bei der Mehrheit der Patienten nachweisbar, wobei ihre Rolle in der Pathogenese jedoch noch unklar ist. Es besteht auch keine eindeutige Korrelation zwischen der Krankheitsaktivität oder der Prognose und dem Antikörpertiter. 

Mit der AIH sind folgende Autoantikörper assoziiert: Antikörper gegen Zellkerne (ANA), native DNA, glatte Muskeln (ASMA, wichtigstes Zielantigen: F-Aktin), SLA/LP, Leber-Nieren-Mikrosomen (LKM-1, Zielantigen: Cytochrom P450 2D6) und cytosolisches Leber-Antigen Typ 1 (LC-1, Zielantigen: Formiminotransferase-Cyclodeaminase). Die heute mit den verschiedenen EUROIMMUN-Enzymimmuntests nachweisbaren Autoantikörper gegen SLA/LP weisen die höchste Spezifität unter allen Antikörpern auf, die mit der AIH in Verbindung stehen.  Anti-SLA/LP treten bei AIH allein oder in Kombination mit weiteren Autoantikörpern auf. Ihre Prävalenz liegt jedoch nur zwischen 10 % und 30 %, während der prädiktive Wert nahezu 100 % beträgt. Darüber hinaus deuten hohe Konzentrationen von ASMA auf eine AIH hin. Ein Großteil der Antikörper richtet sich gegen Konformationsepitope des F-Aktins, die  in Gefrierschnitten oder Gewebezellen am besten erhalten bleiben. Im Gegensatz zu anderen ASMA sind Antikörper gegen F-Aktin sehr spezifische Marker für eine AIH vom Typ 1. Mit der Zelllinie VSM47 (vascular smooth muscle) lassen sich fibrilläre Fluoreszenzmuster einfach und eindeutig von nicht fibrillären Mustern unterscheiden, was die Diagnose einer AIH vom Typ 1  mittels indirektem Immunfluoreszenztest vereinfacht. Zusätzlich kann die Bestimmung auf Dreifachschnitten aus Rattengewebe (Leber, Niere, Magen; LKS) zur Diagnostik herangezogen werden.  Die multiparametrischen Linienblots – EUROLINE-Profile für Autoimmune Lebererkrankungen – ermöglichen eine effiziente Bestätigung aller relevanten Autoantikörper.

Informationsmaterial

Autoimmune Lebererkrankungen

Serologie der Autoimmunhepatitis und primär biliären Cholangitis

EUROLINE-Profile Autoimmune Lebererkrankungen


Produkte

Nachweismethoden filtern:

Methode
Parameter
Substrat
Spezies
EUROLINE
Positives Kontrollserum (IgG, human, 100x konzentriert)
für DL 1300-X G
EUROASSAY
AMA-M2, LKM-1, SLA/LP
EUROASSAY-Folie
mit Antigenen
IIFT
Leber-Mosaik 1
Leber-Niere-Mikrosomen (LKM), ANA
Mitochondrien (AMA), LKM
2 BIOCHIPs je Feld:
Leber
Niere

Ratte
Ratte
EUROLINE
Leber-Profil 2
(separat: AMA-M2, M2-3E, LKM-1, LC-1, SLA/LP)
EUROLINE
IIFT
Leber Screen 1
Mitochondrien (AMA), LKM
lösliches Leber-Antigen/
Leber-Pankreas-Antigen (SLA/LP)
LKM, Zellkerne (ANA)
glatte Muskeln (ASMA)
4 BIOCHIPs je Feld:
Niere
transfizierte Zellen

Leber
Magen

Ratte
EU 90

Ratte
Ratte
EUROASSAY
Leber-Profil
AMA-M2, LKM-1, LC-1, SLA/LP
EUROASSAY-Folie
mit Antigenen
EUROLINE
Leber-Profil
(separat: AMA-M2, LKM-1, LC-1, SLA/LP)
EUROLINE
EUROLINE
Autoimmune Lebererkrankungen
(separat: AMA-M2, M2-3E, Sp100, PML,
gp210, LKM-1, LC-1, SLA/LP, Ro-52)
EUROLINE
EUROLINE
Autoimmune Lebererkrankungen 14 Ag
(separat: AMA-M2, M2-3E, Sp100, PML, gp210,
LKM-1, LC-1, SLA/LP, SS-A, Ro-52, Scl-70,
CENP A, CENP B, PGDH)
EUROLINE
IIFT
Leber-Mosaik 8
Leber-Antigene, Zellkerne (ANA)
F-Actin
Zellkerne (ANA)
LKM, Zellkerne (ANA)
Mitochondrien (AMA), LKM
glatte Muskeln (ASMA)
6 BIOCHIPs je Feld:
Leber
VSM47
HEp-2-Zellen
Leber
Niere
Magen

Affe
Ratte
Mensch
Ratte
Ratte
Ratte
EUROLINE
Autoimmune Lebererkrankungen 9 Ag plus F-Aktin
(AMA-M2, M2-3E, Sp100, PML, gp210,
LKM-1, LC-1, SLA/LP, F-Aktin und Ro-52)
EUROLINE
IIFT
Autoimmune Lebererkrankungen
Screen 9 EUROPattern
Mitochondrien (AMA), LKM
LKM, Zellkerne (ANA)
glatte Muskeln (ASMA)
F-Actin
4 BIOCHIPs je Feld:

Niere
Leber
Magen
VSM47


Ratte
Ratte
Ratte
Ratte
IIFT
Leber-Mosaik 9
Mitochondrien (AMA), LKM
LKM, Zellkerne (ANA)
glatte Muskeln (ASMA)
F-Actin
4 BIOCHIPs je Feld:
Niere
Leber
Magen
VSM47

Ratte
Ratte
Ratte
Ratte
EUROASSAY
SLA/LP
EUROASSAY-Folie
mit Antigenen
ELISA
lösliches Leber-Antigen/
Leber-Pankreas-Antigen (SLA/LP)
Antigen-beschichtete
Mikrotitergefäße
IIFT
lösliches Leber-Antigen/
Leber-Pankreas-Antigen (SLA/LP)
transfizierte Zellen
Kontrolltransfektion
(2 BIOCHIPs je Feld)
EU 90
EU 90
ELISA
cytosolisches
Leber-Antigen Typ 1
(LC-1)
Antigen-beschichtete
Mikrotitergefäße
IIFT
Antikörper gegen Leber-Niere-Mikrosomen
(LKM-Ak-Kontrolle)
ChLIA
IDS Liver Control Set
1
3 x 1,0 ml Kontrolle 1/2
ChLIA
IDS LKM-1 1
Antigen-beschichtete Magnetpartikel
ELISA
Leber-Niere-Mikrosomen
(LKM-1)
Antigen-beschichtete
Mikrotitergefäße
IIFT
Antikörper gegen F-Actin
IIFT
F-Actin EUROPattern
VSM47
Ratte
IIFT
F-Actin
VSM47
Ratte
IIFT
Antikörper gegen glatte Muskeln
(ASMA-Kontrolle)
IIFT
glatte Muskeln
(ASMA)
Magen
Ratte
IIFT
glatte Muskeln (ASMA)
F-Actin
Magen
VSM47
(2 BIOCHIPs je Feld)
Ratte
Ratte
IIFT
Mosaik Basisprofil 1
Zellkerne (ANA)
Mitochondrien (AMA)
glatte Muskeln (ASMA)
3 BIOCHIPs je Feld:
HEp-2-Zellen
Niere
Magen

Mensch
Ratte
Ratte
IIFT
Mosaik Basisprofil 2 EUROPattern
Zellkerne (ANA), LKM
Mitochondrien (AMA), LKM
glatte Muskeln (ASMA)
3 BIOCHIPs je Feld:
Leber
Niere
Magen

Ratte
Ratte
Ratte
IIFT
Mosaik Basisprofil 2
Zellkerne (ANA), LKM
Mitochondrien (AMA), LKM
glatte Muskeln (ASMA)
3 BIOCHIPs je Feld:
Leber
Niere
Magen

Ratte
Ratte
Ratte
IIFT
Mosaik Basisprofil 3
Zellkerne (ANA)
Zellkerne (ANA)
Mitochondrien (AMA)
glatte Muskeln (ASMA)
4 BIOCHIPs je Feld:
HEp-2-Zellen
Leber
Niere
Magen

Mensch
Affe
Ratte
Ratte
IIFT
Mosaik Basisprofil 3A EUROPattern
Zellkerne (ANA), EUROPattern
Zellkerne (ANA)
Mitochondrien (AMA)
glatte Muskeln (ASMA)
4 BIOCHIPs je Feld:
HEp-20-10-Zellen
Leber
Niere
Magen

Mensch
Affe
Ratte
Ratte
IIFT
Mosaik Basisprofil 3A
Zellkerne (ANA)
Zellkerne (ANA)
Mitochondrien (AMA)
glatte Muskeln (ASMA)
4 BIOCHIPs je Feld:
HEp-20-10-Zellen
Leber
Niere
Magen

Mensch
Affe
Ratte
Ratte
IIFT
Mosaik Basisprofil 3C EUROPattern
Zellkerne (ANA), EUROPattern
Zellkerne (ANA), LKM
Mitochondrien (AMA), LKM
glatte Muskeln (ASMA)
4 BIOCHIPs je Feld:
HEp-20-10-Zellen
Leber
Niere
Magen

Mensch
Ratte
Ratte
Ratte
IIFT
Mosaik Basisprofil 3C
Zellkerne (ANA)
Zellkerne (ANA), LKM
Mitochondrien (AMA), LKM
glatte Muskeln (ASMA)
4 BIOCHIPs je Feld:
HEp-20-10-Zellen
Leber
Niere
Magen

Mensch
Ratte
Ratte
Ratte
1Produkt hergestellt von Drittanbieter. Bitte kontaktieren Sie Ihren lokalen Ansprechpartner für weitere Informationen.
Back to top