Trockenblut als Probenmaterial für in-vitro-diagnostische Untersuchungen wird seit etwa Mitte der 1960er Jahre vor allem beim Neonatalscreening eingesetzt und hat sich dort in den vergangenen Jahrzehnten als Standard durchgesetzt. Darüber hinaus kommt Trockenblut bei Drogentests, Dopingkontrollen oder auch im Rahmen des therapeutischen Drug Monitoring zum Einsatz. Ebenso findet es inzwischen in der Antikörper- und Antigendiagnostik zunehmend Anwendung. EUROIMMUN bietet eine CE-gekennzeichnete Blutabnahmekarte für die Probenentnahme und Einsendung von getrockneten kapillaren Blutproben an. Die Gewinnung der Blutstropfen aus der Fingerbeere kann in Selbstanwendung des Sets oder durch medizinisches Fachpersonal erfolgen. Die getrockneten Kapillarblutproben stellen eine hervorragende Alternative zu venösen Blutproben dar und können anschließend im Labor z. B. auf Antikörper gegen SARS-CoV-2 untersucht werden.
- Probenentahme zu Hause durch den Patienten selbst möglich, kein medizinisches Fachpersonal notwendig
- Einfache Handhabung: Kapillarblut wird durch einen Stich in den Finger gewonnen, auf die EUROIMMUNBlutabnahmekarte getropft und an der Luft getrocknet
- Minimalinvasive Methode, eine einfache Alternative zur Blutabnahme aus der Vene
- Reduktion bzw. Elimination biologischer Gefahren. Bei den Trockenblutproben handelt es sich nach dem US Department of Transportation (DOT), der International Air Transporter Association (IATA) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) um freigestellte medizinische Proben, für deren Transport keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen
- Versand kann ohne zusätzliche Kühlung über den normalen Postweg erfolgen. Nachweislich hohe Stabilität für eine Vielzahl von Analyten
- Quantifizierungen möglich: Stanzen mit definiertem Durchmesser erlauben exakte Bestimmung des aufgenommenen Blutvolumens
- Vollständige Automatisierung aller Prozessschritte möglich
- Anwendung von DBS-Proben in Kombination mit den ELISA zum Nachweis von IgG-Antikörpern gegen SARSCoV- 2 validiert
- Machbarkeitsstudien für den Nachweis einer Vielzahl von Analyten durchgeführt, z. B. Vitamin D, Antikörper gegen CCP, Gliadin, Borrelia, Masernviren, Mumpsviren, Röteln-Viren, FSME-Viren und gegen Zika-Viren sowie sämtliche Allergene des Atopie-Screens