Im Prä-PCR-Bereich erstellt die Software des Geräts anhand der registrierten Primärproben und der angeforderten Untersuchungen automatisch eine Arbeitsliste und unterstützt den Anwender bei der manuellen Erstellung der PCR-Ansätze durch Angaben zum Pipettierlayout und den benötigten Reagenz- und Probenvolumina
Der EUROArrayProcessor übernimmt im Post-PCR-Bereich sämtliche manuelle Arbeitsschritte: Das Verdünnen der PCR-Ansätze mit Hybridisierungspuffer, das Transferieren der Hybridisierungsansätze auf Reagenzträger, die Inkubation sowie das Waschen und Trocknen der EUROArray-Objektträger. Diese können schließlich mit dem EUROArrayScanner ausgelesen werden. Die Integrität der Daten ist durch die digitale Übertragung zwischen LIS, EUROArrayProcessor und der Software EUROArrayScan über den gesamten Prozess hinweg sichergestellt.