Typ-I-Allergien oder auch Soforttyp-Allergien sind allergische Reaktionen, die innerhalb von Minuten bis Stunden nach dem Kontakt mit einem allergenen Stoff auftreten. Diese IgE-vermittelte Immunreaktion kann verschiedene Symptome verursachen, darunter Hautausschläge, Juckreiz, Schwellungen, Atem- und gastrointestinale Beschwerden und in schweren Fällen einen anaphylaktischen Schock. Zu den typischen Allergenquellen zählen hierbei Nahrungsmittel, Inhalationsallergene sowie Insektengifte.
Die gezielte Diagnostik der Soforttyp-Allergien ermöglicht es, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um allergische Reaktionen zu vermeiden oder zu behandeln und dadurch das Wohlbefinden und die Lebensqualität der betroffenen Patienten zu verbessern.
Der In-vitro-Nachweis spezifischer IgE-Antikörper im Serum oder Plasma bestätigt eine Sensibilisierung und kann auf eine erhöhte Allergiebereitschaft gegenüber der getesteten Allergenquelle hinweisen. Somit stellt der In-vitro-Nachweis neben der Anamnese und der Hauttestung einen wichtigen Baustein in der klassischen allergologischen Stufendiagnostik dar.
Für die In-vitro-Bestimmung spezifischer IgE-Antikörper bietet Euroimmun sowohl Testsysteme der Singleplex-Technologie (ChLIA) als auch der Multiplex-Technologie (EUROLINE) an.